"Aus dem Alltag zweier aufgeweckter Kinder" titelte die Schweizer Zeitung "Zürcher Unterländer" zum Jahresende ... und treffender kann niemand den Inhalt von Stefanie Meisters zweitem Bilderbuch gar nicht beschreiben, das pünktlich vor Weihnachten in Papierfresserchens MTM-Verlag veröffentlicht wurde. Hier lesen Sie den ganzen Artikel Stefanie Meister, die heute als Deutschlehrerin arbeitet, hat übrigens vor einigen … „Zürcher Unterländer“ berichtet über zweites Buch von Stefanie Meister weiterlesen
Schlagwort: Eltern
3. Türchen
Zu braven Kindern kommt der Weihnachtsmann und bringt Geschenke. Ein gutes Vorbild ist Ben in „Weil ich ein lieber Junge bin“ von Stefanie Meister. Das aufgeweckte Kind hilft seiner Mutter im Haushalt und zeigt damit allen Kindern, dass Helfen richtig Spaß macht. Lesen Sie mehr.
Kleiner Hase komm nach Hause – fn web berichtet über Autorin Daniela Moll
Daniela Moll, welche bereits zwei Bücher veröffentlichte, sprach mit fn web über ihr neuestes Projekt „Kleiner Hase komm nach Hause“, welches sie gemeinsam mit der Augsburger Illustratorin Emma Mendel-Retallick erarbeitete. „Kinder verstehen alles, wenn man es richtig verpackt“, erklärt die Autorin, die in ihren Büchern vor keinem Thema zurückschreckt. Erfahren Sie mehr zu diesem tollen … Kleiner Hase komm nach Hause – fn web berichtet über Autorin Daniela Moll weiterlesen
Verloren in der weiten Welt
Mut ist gut. Der kleine Hase hat eine ganze Menge davon, aber seinen Eltern bereitet das Sorgen, denn ein Häschen muss auch auf sich aufpassen. Das wunderschöne Bilderbuch von Daniela Moll und Emma Mendel-Retallick erzählt die Geschichte eines solch mutigen Hasenkindes, das eines Tages nach dem Spielen nicht mehr nach Hause kommt. Ein … Verloren in der weiten Welt weiterlesen
Aus dem Alltag eines Pflegekindes
Sylvia Stockhofe nimmt sich in ihrem Kinderbuch „Marie Käfer“ eines schwierigen Themas an und behandelt es realitätsnah und gleichzeitig unterhaltend Pressetext + Bildmaterial zum Download Zehntausende Kinder leben in Deutschland in Pflegefamilien, aus den unterschiedlichsten Gründen. Meist sind diese Gründe wenig erfreulich, die leiblichen Eltern sind gestorben oder überfordert. Für die Kinder ist diese Situation … Aus dem Alltag eines Pflegekindes weiterlesen
Lügen haben kurze Beine
Dass Teenager in der Pubertät einen etwas eigenen Kopf haben und ständig mit den Eltern aneinandergeraten, ist hinlänglich bekannt. So wird sich auch ein jeder in Milena Reineckes Debütroman "Klar soll man nicht lügen, aber ..." wiederfinden - Jugendliche genauso wie Erwachsene. Das Lügennetz, das die 13-jährige Hauptfigur spinnt, dürfte allerdings seinesgleichen suchen ... Die … Lügen haben kurze Beine weiterlesen
Wenn für die Kinder kaum noch Zeit bleibt
Als Sozialpädagogin, Clownin und pädagogische Mitarbeiterin in einer Grundschule hat Bettina Bremer ständig mit Kindern zu tun. Auch mit solchen, die schon in frühen Jahren schwere Erfahrungen mit kranken Angehörigen machen müssen. Weil die Kinder dabei selten noch die Aufmerksamkeit bekommen, die sie bräuchten, hat sie ihr erstes Buch geschrieben: "Anni und der Regenbogenmann" Anni … Wenn für die Kinder kaum noch Zeit bleibt weiterlesen